Am 10. April 2025 fand in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die Buchpremiere von Rückblick auf das Lichte Morgen statt. Mitveranstalter war der Science-Fiction-Club Andymon. Die Veranstaltung wurde...
Eine große Freude: Im Mai 2025 ist eine italienische Übersetzung unseres Romans Andymon erschienen. Aus diesem Anlaß hat uns der Verlag Del Vecchio Editore eingeladen, das Buch auf der Turiner Buchmesse (Salone del Libro di Torino), vor dem Haus der Übersetzung in Rom (Casa delle traduzioni)...
Nach dem Vorgriff auf das Lichte Morgen wagen wir im vierten Essayband einen Rückblick auf SF und Phantastik in der DDR: Wie wurde damals über die SF nachgedacht? Was kann sie, wozu taugt sie? Wie steht sie zur Wissenschaft? Wo transportiert sie Mythen? Welche Rolle spielten Zensur und Selbstzensu...
Eskapaden. Phantasien und Fiktionen von Erik Simon und Angela & Karlheinz Steinmüller
»Was Smith & Wesson unter den Handfeuerwaffen, das sind Simon & Steinmüller unter den Hirnfeuerwaffen.« – Craig Kennedy, Scientific Detective
»Der Band beweist, daß man sich auch an künftige Existenzen erinner...
Der dritte Essayband im Rahmen der Werkausgabe Vorgriff auf das Lichte Morgen umfaßt Studien zur SF der DDR der 1950er und 1960er Jahre. Dominierend war damals ein recht einheitliches Bild von einer „lichten“, positiven Zukunft. Dieses optimistische Zukunftsbild entsprach ganz der Linie der staatl...
Mit dem Band 6 „Computerdämmerung. Phantastische Erzählungen“ ist die Neuausgabe der gesammelten Werke (vorerst) abgeschlossen. Den Band ergänzt ein Vorwort „Von Lochkarten und dem Ende des Computerzeitalters“, das Erzählungen des Bandes in den Kontext der realen Entwicklung der Informationstechnik...
Oft wird behauptet, dass Science Fiction Innovationen anregen, auslösen oder vorantreiben kann. Hat diese Behauptung einen realen Kern? Gerade bei medizinischen Visionen hat die SF vieles vorweggenommen: von der Beseitigung aller Infektionskrankheiten durch Einatmen von Radium-Dämpfen bis hin zu Min...
Der zweite Essayband umfaßt elf Texte, die jeweils ein Thema oder einen Topos der Science Fiction erkunden, darunter Atlantis, Nanotechnologie, Alternativgeschichte, Sprachutopien und Weltuntergänge. Zwei dieser Beiträge, künftigen Modifikationen des Menschen und außerirdischen Lebensformen gewidmet...
Die Erzählung „Marslandschaften“ aus dem gleichnamigen 10. Band der gesammelten Werke Marslandschaften hat den Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie „Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2020“ erhalten. Die Steinmüllers wurden in früheren Jahren bereits dreimal mit dem Kurd-Laßwitz-...
Ende August 2021 erschien „Streifzüge. Essays zu zweihundert Jahren Science Fiction“. Der erste von geplanten drei Essaybänden enthält 16 Texte aus fast vier Jahrzehnten, zumeist in überarbeiteter und erweiterter Form. Chronologisch angeordnet decken die Essays den Zeitraum vom späten 17. Jahrhunder...
Endlich ist die erweiterte Neuausgabe von Pulaster im Memoranda-Verlag erschienen. In dem runderneuerten Band 5 der Gesamtausgabe sind nicht nur die Anhänge von „Alles über Pulaster“ bis zum „Memorandum zur Flottenstrategie“ enthalten; zusätzlich wurden Karten des Planeten Pulaster und der Umgebun...
Band 10 Marslandschaften
mit 17 phantastischen Erzählungen und einem Hörspiel
Wieso haben manche Menschen eine Aura? Was verbindet Putin mit den Biomechanischen? Gab es schon Fake News im Ägypten der Ptolemäer? Warum ist Siemens für den Untergang von Atlantis verantwortlich? Was suchen Außerirdis...
Was damals in der DDR im Jahr 1989 geschah, war reinste Science Fiction: unvorstellbar, überraschend, tiefgreifend, dramatisch, eben einfach "Wahnsinn". In der Erinnerung aber verwischt das Bild der Epoche. Insofern lohnt es sich, von Zeit zu Zeit zurückzudenken. Das war auch eines der Ziele der Ver...
Was wäre, wenn die Mauer nicht gefallen wäre? – 30 Jahre nach dem Herbst 1989 ist die DDR wieder einmal aktuell. So hat sich Antenne Mecklenburg-Vorpommern auf ein Gedankenexperiment um die fiktive Fortexistenz der DDR eingelassen. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die Wende 1989 und Einheit...
Was ist, wenn all deine digitalen Abbilder plötzlich von einer Art Aura umgeben sind? Wer oder was ist der Urheber? Und weshalb trifft es gerade dich? – Plötzlich rückt man ins Licht der Öffentlichkeit … Im März 2019 erschien „Die Aura oder Im Zustand der Gnade“ auf Tor-Online. Schon früher erschi...