Neuigkeiten Zukunftsforschung

Photo by Dominik Scythe on Unsplash

Neuigkeiten aus der Arbeit mit Z_punkt siehe www.z-punkt.de

Überraschungen gehören heute zur Normalität. Aber wie kann man noch sinnvolle Managmentpolitiken entwickeln, wenn Wild Cards alle Vorhersageanstrengungen torpedieren? – Das ist das zentrale Thema eines Essays, das Karlheinz in einer Publikation der niederländischen Umweltagentur PBL Planbureau voor...

Von Beginn an stand die wissenschaftliche Befassung mit Zukunftsfragen in der DDR in einem Spannungsverhältnis zur staatstragenden Ideologie, gemäß der die kommunistische Zukunft bereits feststand. In den 1960er-Jahren kam es zu einer temporären Etablierung der Prognostik, die sich in scharfem Gegen...

Bringen uns Künstliche Intelligenzen (KI) dem alten Traum von Vorhersagen per Knopfdruck näher? Schon Robert Jungk spekulierte 1969 über ein handliches Prävisionsgerät ... 2021 führt das Netzwerk Zukunftsforschung einen Workshop über KI und Zukunftsstudien durch, eine Diskussion in der Zeitschrift f...

Die Zukunft ist besetzt von Hoffnungen und Befürchtungen; sie lässt nicht kalt. Gesellschaftliche Kontroversen werden regelmäßig auch über Zukunftsbilder ausgetragen. Als wissenschaftliche Disziplin bemüht sich die Zukunftsforschung um die Konstruktion möglichst objektiver Zukunftsbilder, die – sowe...

Die Zukunft der Arbeit ist seit Beginn eines der prägenden Themen der Zukunftsforschung. Führen Innovationen zu gravierendem Jobverlust oder nur zu einer allmählichen Reduktion der Arbeitszeit auf fast Null? Wie verändern sich Arbeitsinhalte und Arbeitsmodelle? Welche Jobs wird es in Zukunft überhau...

„Ist das Zukunft, oder kann das weg?“

In der Kulturdokumentation von Volker Strübing über alte und neue Zukunftsvisionen, darunter auch solche aus der DDR, tritt Karlheinz Steinmüller als Interviewpartner auf. Sogar die Weltraumutopie Andymon wird erwähnt. Die Erstsendung in 3sat erfolgte am 5.6...

Existentielle Gefahren für die Menschheit:
Der Klimawandel ist nicht die einzige Herausforderung, die die Existenz der Menschheit in Frage stellen kann. In einem längeren Artikel haben Lars Gerhold und Karlheinz Steinmüller untersucht, welche Gefahren noch auf die Menschheit zukommen können. Das S...

Im Zusammenhang mit dem Corona-Stresstest für die D2030-Szenarien gab Karlheinz ein Skype-Interview für die Online-Ausgabe von ZDFheute, das am 26.4. veröffentlicht wurde. Eine ergänzte Textfassung des Interviews gibt es hier.

Im Jahr 2017 hat die Initiative „D2030“ in einem partizipativen und politisch unabhängigen Prozess acht Szenarien für Deutschland im Jahr 2030 entwickelt. Diese Szenarien bildeten die Grundlage für eine strategische Leitlinie, die in dem Buch „Deutschland neu denken" veröffentlicht wurde. Mit der...

Megatrends sind eine beliebte Art, Zukunft darzustellen. Doch sie verraten eher etwas über den gerade herrschenden Zeitgeist als über mögliche Zukünfte.

Am 6. März 2020 veranstaltete das finnische „National Foresight Network“ einen „Foresight Friday“ in Helsinki zum Thema „Shaping the Future: Bet...

Aktuelle Ereignisse veranlassen gerade Zukunftsforscher, sich ältere Spekulationen noch einmal vorzunehmen und mit der Realität zu vergleichen. Im Jahr 2002 publizierten wir in unserem Buch über Wild Cards ein kurzes Szenario „Die neue Pest“. Wir setzten damals eine viel höhere Sterblichkeit als b...

Alle Zukünfte sind unsicher, aber einige sind noch unsicherer: Welche Risiken produzieren gerade erst entstehenden Technologien? Wie geht es weiter mit Friedensmissionen? Mit der zivilen Sicherheit? … Diese Fragen greift ein neues Buch auf, das Roman Paperhove, Hans-Liudger Dienel und Karlheinz Stei...

„Weiter so“ und „Politik auf Sicht“ haben ihre Vorteile, aber langfristig sind das keine wirklich überzeugenden Optionen. In insgesamt vier Szenarien (und sechs Unterszenarien) haben Klaus Burmeister, Alexander Fink, Beate Schulz-Montag und Karlheinz Steinmüller dargestellt, wohin sich Deutschla...

Die Zukunftsforschung befasst sich vorrangig mit brennenden Gegenwartsproblemen. Doch auch ein spekulativer Blick in die ferne Zukunft gestattet Erkenntnisse. Welche prinzipiellen Entwicklungspfade, biologisch-evolutionär, technologisch, gesellschaftlich, sind für die Menschheit vorstellbar? Wo...

Was unterscheidet „gute“ Zukunftsforschung von mittelmäßiger? Woran erkennt man die Qualität von Zukunftsstudien und worauf hat man bei der eigenen Arbeit zu achten, wenn man hochwertige und belastbare Ergebnisse erzielen will? Mit diesen und ähnlichen Fragen hat sich eine „Task Force Standards“...